
LinkedIn-Basics: Aufbau Profil, erste Posts, do’s and dont’s
Du möchtest nach der Familienpause beruflich neu durchstarten und bei LinkedIn sichtbar werden? In diesem zweistündigen Online-Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du ein attraktives Profil aufbaust, deine persönliche Marke definierst und ein wertvolles Netzwerk knüpfst. Praxisnah, kompakt – und speziell auf Mütter ausgerichtet, die Familie, Job und Selbstfürsorge unter einen Hut bringen wollen.
Details
In einem interaktiven Workshop zeigen wir dir, wie du die neuesten LinkedIn-Funktionen 2025 clever nutzt, um dich als Expertin in deiner Branche zu positionieren. Du entwirfst deine Headline, polierst die „Über mich“-Sektion auf und findest die passenden Keywords, damit Recruiterinnen und potenzielle Auftraggeberinnen dich entdecken. Ausserdem zeigen wir dir das 1×1 des Postens, hier wird’s dann richtig konkret. Kurze Breakouts sorgen für sofortiges Feedback, und unser Meliora-Workbook begleitet dich auch nach dem Kurs.
Was Sie erwartet:
- Personal-Brand-Grundlagen: Deine Einzigartigkeit klar formulieren
- Profil Erstellung oder Make-over: Foto, Banner, Info-Text & Skills optimieren
- Smart Networking: Erste strategische Kontaktanfragen mit Vorlage versenden
- Content 1×1: Verschiedene Post-Ideen, die dich sichtbar machen und Gespräche anstossen
- Job-Suche: Job-Alerts einrichten & „Open-to-Work“-Rahmen richtig nutzen
Lernziele:
- Klare Personal-Brand: Jede Teilnehmerin formuliert ihren Mehrwert selbstbewusst
- Sichtbarkeit & Vernetzung: Algorithmus gerechte Posts + gezieltes Networking steigern Reichweite organisch
- Content: Content 1×1, Ideen und Tipps & Tricks
- Job-Suche: Wie finde ich passende Jobs, wie bewerbe ich mich direkt auf LinkedIn
Sprache
Deutsch
Preis
CHF 220.-
Format
Online
Dauer
2 Stunden

Sven Oesch
Der Marketingprofi Sven Oesch hat über 15 Jahre Berufserfahrung und war unter anderem in leitenden Marketing-Positionen bei PKZ, LOEB und Ochsner Shoes tätig, bevor er sich mit seiner eigenen Firma Oesch Marketing selbstständig machte. Seine praktische Erfahrung untermauert er mit einem Executive MBA in Marketing Management der Universität Bern, wodurch er Strategie und Umsetzung kompetent verzahnt. Mehr als drei Jahre Dozententätigkeit und sechs Jahre Geschäftsleitungserfahrung fliessen in seine Trainings ein und machen sie besonders praxisnah.
Für Meliora wirkt Sven Oesch als Trainer und Coach für LinkedIn-Schulungen: In interaktiven Workshops oder 1:1 Coachings zeigt er wie man sein Profil optimieren, relevante Inhalte erstellen und organisch Reichweite aufbauen kann. Sein Ansatz verbindet strategisches Denken mit Hands-on-Mentalität – damit Privatpersonen auf LinkedIn nicht nur sichtbar, sondern auch erfolgreich werden.
Und so funktioniert es.

Format
Alle unsere Kurse werden online angeboten, um unseren Teilnehmern maximale Flexibilität und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Zeitinvestition
Die Kursdauer beträgt zwischen 1 und 3 Stunden. Je nach Thema kann im Vorfeld eine kleine Vorbereitungsarbeit erforderlich sein.

Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss jedes Kurses ein Teilnahmezertifikat von Meliora.

Von erstklassigen Experten lernen
Unsere Coaches und Trainer werden sorgfältig aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Erfahrungen ausgewählt, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Lernerfahrungen zu gewährleisten.

Community
Werde Teil einer starken Community, in der Sie Kontakte knüpfen, Erkenntnisse austauschen und von anderen lernen können. Sie werden diesen Weg niemals alleine gehen müssen.

Support
Wir sind hier, um dich vor, während und nach dem Kurs zu unterstützen, und beantworten gerne alle deine Fragen und Anliegen.
Weitere Kurse.
Und es gibt noch viele weitere spannende Kurse. Check it out.
-

Networking
Weiterlesen: NetworkingEine der langfristig besten Investitionen in geschäftlich und privat erfolgreiche Beziehungen ist die gelegentliche Einzahlung auf das Gefälligkeitskonto. Kontakte nicht…
-

Wirkung und Ausstrahlung
Weiterlesen: Wirkung und AusstrahlungIhre persönliche Wirkungskraft hängt stark davon ab, wie Ihre Körpersprache, Ihre Stimme und Ihre Worte aufeinander abgestimmt sind. Wenn es…
-

Personal Branding
Weiterlesen: Personal BrandingProfil und Glaubwürdigkeit: Ein scharfes Profil zu haben bedeutet, seine Eigenschaften, Stärken und Fähigkeiten zu betonen und sein Auftreten in…
FAQ’S
Hier findest du direkt Antworten zu den meistgestellten Fragen.
Wie lautet Ihre Stornierungs- oder Rückerstattungsrichtlinie?
Wir verstehen, dass insbesondere bei Müttern unerwartete Situationen auftreten können. Wenn Sie bis zu 24 Stunden vor dem Termin absagen, erhalten Sie eine volle Rückerstattung oder können auf eine zukünftige Sitzung umbuchen. Bei Absagen weniger als 24 Stunden im Voraus erfolgt keine Rückerstattung, aber wir bieten Ihnen gerne einen Platz in einer der nächsten verfügbaren Sitzungen an.
Was passiert, wenn ich wegen familiärer Verpflichtungen eine Sitzung verpasse?
Wir verstehen, dass familiäre Verpflichtungen Ihre Teilnahme beeinflussen können. Wenn Sie eine Sitzung nicht wahrnehmen können, bitten wir um Mitteilung mindestens 24 Stunden im Voraus. Gemäß unserer Stornierungsrichtlinie sind spätere Absagen in der Regel nicht erstattungsfähig. Wir versuchen jedoch, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden, z. B. durch Umbuchung.
Muss ich jede Sitzung live besuchen oder gibt es Aufzeichnungen?
Um den grösstmöglichen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen und sich aktiv einbringen zu können, empfehlen wir die Teilnahme an allen Live-Sitzungen. Bitte beachten Sie, dass keine Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt werden, da unsere Programme auf interaktiven Austausch und persönliche Reflexion ausgerichtet sind.
Welche technische Ausstattung benötige ich für die Online-Sitzungen (z. B. Microsoft Teams, Webcam, stabile Internetverbindung)?
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung, ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (z. B. Laptop oder Tablet) sowie Zugang zu Microsoft Teams. Wir empfehlen zudem, einen ruhigen Ort zu wählen, an dem Sie ungestört teilnehmen können. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich.
Sind die Programme auf Vollzeit- und Teilzeit-Wiedereinstieg abgestimmt?
Ja, unsere Programme sind sowohl für den Vollzeit- als auch für den Teilzeit-Wiedereinstieg konzipiert. Wir unterstützen Sie dabei, einen beruflichen Weg zu wählen, der zu Ihrem Lebensmodell passt.