Unternehmenssupport

Der berufliche Wiedereinstieg nach einer Elternzeit oder einer längeren Karrierepause stellt für viele Frauen eine bedeutende Herausforderung dar – sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene.

Für Unternehmen bedeutet die Unterstützung von Frauen in dieser Übergangsphase mehr als nur die Erfüllung von Diversitätszielen; es geht darum, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Talente unabhängig von Karriereunterbrechungen wertschätzt. Organisationen, die durchdachte Wiedereingliederungsstrategien implementieren, profitieren von höherer Mitarbeiterbindung, gesteigerter Produktivität und einem positiven Betriebsklima.

Bei Meliora setzen wir uns dafür ein, nachhaltige und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, die sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen stärken. Unser Schwerpunkt liegt auf der erfolgreichen Wiedereingliederung und der Förderung von sinnstiftenden, langfristigen Karrieren. Durch massgeschneiderte Unterstützung und strategische Beratung schaffen wir Wege, die nicht nur das persönliche Wachstum fördern, sondern auch zum unternehmerischen Erfolg beitragen.

Wenn Sie daran interessiert sind, neue Lösungen zur Unterstützung von Müttern und Eltern in Ihrer Organisation zu implementieren, laden wir Sie herzlich zu einem kostenlosen 30-minütigen Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch erörtern wir gemeinsam, wie Sie familienfreundliche Massnahmen effektiv gestalten und umsetzen können.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für Ihre Organisation zu arbeiten.

FAQ’S

Hier findest du direkt Antworten zu den meistgestellten Fragen.

Wie kann unser Unternehmen mit Meliora zusammenarbeiten?

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die auf inklusive Talententwicklung und nachhaltige Wiedereinstiegslösungen setzen. Sie können Ihre Mitarbeitenden für unser Coaching oder unsere Trainings anmelden, individuelle Workshops buchen oder uns als Beratungspartner für Ihre Elternzeit- und Wiedereinstiegspolitik engagieren.

Bieten Sie Workshops oder Schulungen für Unternehmen zum Thema Wiedereinstieg oder familienfreundliche Arbeitsplätze an?

Ja, wir bieten individuell zugeschnittene Workshops und Schulungen für Unternehmen an, die Wiedereinstieg und familienfreundliche Strukturen fördern möchten. Unsere Formate vermitteln praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von Mitarbeitenden vor, während und nach der Elternzeit und helfen beim Aufbau einer inklusiven und flexiblen Unternehmenskultur.

Können wir Mitarbeitende für Ihre Coaching- oder Trainingsprogramme sponsern?

Ja. Viele Unternehmen übernehmen die Teilnahmegebühren im Rahmen ihrer Diversity-, Wiedereinstiegs- oder Weiterbildungsstrategie.

Kann Meliora Programme an die Bedürfnisse und Kultur unseres Unternehmens anpassen?

Ja, all unsere Angebote lassen sich individuell an Ihre Unternehmenskultur, Branche und Ziele anpassen. Ob branchenspezifische Inhalte, mehrsprachige Durchführung oder Anbindung an bestehende HR-Maßnahmen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Format.

Unterstützen Sie sowohl Grossunternehmen als auch KMU?

Ja, unsere Formate sind skalierbar und flexibel – passend für Start-ups, NGOs, mittelständische Betriebe und internationale Konzerne.

Wie läuft die Anmeldung unserer Mitarbeitenden für Meliora-Programme ab?

Sie können Ihre Mitarbeitenden direkt an unser Anmeldeformular weiterleiten oder wir gestalten einen unternehmensspezifischen Anmeldeprozess. Gerne koordinieren wir mit Ihrem HR-Team oder stellen eine feste Ansprechperson von Meliora zur Verfügung.

Bieten Sie Trainings für Führungskräfte zur Unterstützung rückkehrender Eltern an?

Ja. Wir bieten gezielte Briefings und Workshops für Führungskräfte an, um Bewusstsein, Empathie und Handlungskompetenz zu stärken. So lernen Vorgesetzte, wie sie Eltern nach der Auszeit bestmöglich begleiten und eine inklusive Teamkultur fördern können.

Bieten Sie mehrsprachige Programme für diverse Teams an?

Derzeit bieten wir unsere Programme auf Deutsch und Englisch an. Weitere Sprachen können je nach Bedarf besprochen werden. Wir verfügen über Erfahrung im Umgang mit mehrsprachigen und multikulturellen Teams.

Können Mitarbeitende während oder nach der Elternzeit teilnehmen?

Ja. Unsere Programme sind sowohl für die Zeit während des Elternurlaubs (je nach gesetzlicher und arbeitsvertraglicher Regelung) als auch für die Phase des Wiedereinstiegs konzipiert. Wir bieten flexible Teilnahmeoptionen, angepasst an den individuellen Zeitrahmen.

Können Sie uns dabei unterstützen, familienfreundlichere oder flexiblere Arbeitsstrukturen umzusetzen?

Absolut. Wir helfen Organisationen dabei, elternfreundliche Arbeitsmodelle, Teilzeitübergänge, Homeoffice-Lösungen und Reboarding-Prozesse zu gestalten. Ziel ist es, tragfähige Strukturen zu schaffen, die Mitarbeitenden und Unternehmen langfristig zugutekommen.